Nach oben scrollen

Die Termine der Bücherpiraten

Hier finden Sie alle kommenden Termine der Bücherpiraten.

Bitte wählen Sie
Veranstaltungsart
Alter
Monat
Mittwoch, 05.03.2025 von 09 - 09:30 Uhr
4. Norddeutscher Leseförderkongress
Begrüßung, Grußworte, Ausblick auf das Thema ...
Mittwoch, 05.03.2025 von 09:30 - 10:30 Uhr
4. Norddeutscher Leseförderkongress
„I‘m The Main Character“ - eine Haltung, die die letzten Jahre zurückkehrte in der Internet-Meme-Kultur. Wir alle sehen uns als Hauptdarsteller, als Protagonistin des eigenen Lebens.Der radikale Individualismus ist ebenso Zentrum der klassischen Heldengeschichte: Jemand bricht auf, erlebt Dinge,...
Mittwoch, 05.03.2025 von 11 - 16 Uhr
4. Norddeutscher Leseförderkongress
Miteinander erzählen: Wie kann das in der heutigen Migrationsgesellschaft gelingen? Die Herkünfte, Interessen und Möglichkeiten von Kindern und Jugendlichen verändern sich stetig, was auch bei der Leseförderung beachtet werden muss. Eine interkulturell & divers ausgerichtete Leseförderung birgt...
Mittwoch, 05.03.2025 von 11 - 16 Uhr
4. Norddeutscher Leseförderkongress
Wildwuchsgeschichten – kleine Momentaufnahmen oder verschlungene Handlungen - lassen sich zu allen Jahreszeiten, am Wegrand, zuhause, in der Kita, Schule oder Bibliothek wecken und entdecken. Sie wohnen dort, wo sich ein bisschen Wildwuchs, Überraschendes und Offenes verbindet mit einer Idee, einer...
Mittwoch, 05.03.2025 von 11 - 16 Uhr
4. Norddeutscher Leseförderkongress
In dem Workshop werden wir uns zum einen mit Auszügen aus dem Tagebuch der Anne Frank, aber auch mit anderen biographischen Quellen beschäftigen und einen Blick darauf werfen, inwiefern diese als Einstieg in die Auseinandersetzung mit Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus geeignet sind. Wir...
Mittwoch, 05.03.2025 von 11 - 16 Uhr
4. Norddeutscher Leseförderkongress
In diesem Seminar erzählen wir Geschichten: von dem Geist unserer Zeit, der uns antreibt. Von sicheren Orten, an denen mensch sein kann, ohne „leisten“ zu müssen. Von Menschen, die Sprache finden für das, was sie tief bewegt. Geschichten aus dem Poesiegeflecht: Einem offenen Raum in Witzenhausen, in...
Mittwoch, 05.03.2025 von 16:15 - 17:15 Uhr
4. Norddeutscher Leseförderkongress
Ein Blick in die Verlagswerkstatt: wie pflegt der Thienemann Verlag seine Klassiker und was können sie für unser aktuelles Miteinander bedeuten. ...
Mittwoch, 05.03.2025 von 17:45 - 19 Uhr
4. Norddeutscher Leseförderkongress
Populismus und die damit einhergehende Polarisierung der Gesellschaft reduziert das Denken und Handeln auf eine einzige Perspektive, die einfache Lösungen verspricht. Demokratie braucht jedoch Wir-Perspektiven: unsere Gesellschaft lebt durch Vielfalt und Zusammenarbeit. Deswegen brauchen wir keine...
Donnerstag, 06.03.2025 von 09:15 - 10:15 Uhr
4. Norddeutscher Leseförderkongress
Ein grammatikalisch-poetischer Versuch. Vom Kleinstmöglichen – zu zweit gegen den Rest der Welt – zum Größtmöglichen – wir alle. Von Louis Althusser zu Freddy Quinn. Von Mutter und Tochter und Migration und einem Wir auf fremder Sprache, das uns nicht meint. Von Subkultur und style und Anderssein...
Donnerstag, 06.03.2025 von 10:30 - 11:30 Uhr
4. Norddeutscher Leseförderkongress
In diesem Kurzvortrag mit anschließender Diskussionsrunde, stellt sich die Schwarze Kinderbibliothek Bremen vor. Co-Leitung Sheeko Ismail (keine Pronomen) wird das Konzept der Kinderbibliothek erläutern und mit den Teilnehmenden über das Thema Diversität im Kinderbuch diskutieren. ...
jetzt spendenSpenden