Nach oben scrollen

verstehenbleiben: Lübecker Jugendbuchtage vom 8.-15. Februar 2025

Die Jugendbuchtage, erst einmal: Was ist das und was machen wir überhaupt?

Die Jugendbuchtage sind eine Woche im Februar, in denen wir unser jährliches Literaturfestival von Jugendlichen für Jugendliche feiern. Dafür organisieren wir Lesungen, Inszenierungen und Diskussionen, bei denen es jedes Jahr um neue Gedanken und Anregungen geht. Dabei sammeln wir viele verschiedene Meinungen und Ideen, tragen sie vor und gestalten möglichst lustige, schöne und spannende Tage.

Unser Thema? „verstehenbleiben“.

verstehenbleiben! Was ist das überhaupt? Was das genau bedeutet? Na ja, eigentlich ist das euch überlassen. Für die einen bedeutet es, die Reflexion, wie wir die Welt wahrnehmen, den Sinn und die Komplexität unseres Daseins zu verstehen – und dann weiterzugehen. Für die anderen bedeutet es, innezuhalten, achtsam den Moment wahrzunehmen und zu erleben. Es geht um Freuden und die kleinen Glücksmomente, die Menschen, mit denen wir sie erleben und die Erinnerungen, die geschaffen werden. Für jeden ist etwas dabei: von Albert Camus über Cornelia Funke bis Markus Zusak.

Daher laden wir euch ein zu unseren Tagen, damit es wieder lustige, tief philosophische Zeiten werden (und das endgültige Urteil über die Olchis getroffen werden kann).

Mit der Jugendbuchtage Fan-Card für 20,25 Euro ist der Eintritt für alle Veranstaltungen frei und Ihr bekommt noch zusätzlich 3 Cocktails.

Projektförderer der Lübecker Jugendbuchtage 2025

Weitere Förderer der Jugenbuchtage: Peter-Jensen-Stiftung, Possehl-Stiftung, die Hansestadt Lübeck und private Spender*innen.

Nimm an unserem Schreibwettbewerb zum Thema „verstehenbleiben“ teil!

Was bedeutet „verstehenbleiben“ für dich?
Ist es das konkrete Stehenbleiben, um etwas zu verstehen? Oder ist es ein Verbleiben in einer Zeit oder an einem Ort? Muss „verstehenbleiben“ eigentlich physisch sein oder wie ist es anders möglich?
Sende uns deine Kurzgeschichte, Gedichte oder poetischen Ansichten zum Thema “verstehenbleiben“ bis zum 03. Februar 2025 an info@buecherpiraten.de.
Die Jury besteht aus Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren.

Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können alle unter 21 Jahren. Dein Text sollte höchstens 7000 Zeichen inklusive Leerzeichen umfassen.
Das kannst du gewinnen:
Ein*e professionelle*r Hörbuchsprecher*in wird deinen Text einsprechen und du bekommst die Aufnahme. Die Texte der Plätze eins bis zehn werden im Rahmen der Preisverleihung
während der Jugendbuchtage, am Mittwoch, 12.02.2025, um 16 Uhr, veröffentlicht.

Drum nimm ein weißes Blatt Papier und fülle es mit deinen Worten!

Zur Zeit keine Termine

Die Jugendbuchtage stellen sich vor

Komm' in die Organisationscrew der Lübecker Jugendbuchtage

Du weißt, dass dich Kultur und Bücher begeistern. 
Du möchtest spüren wie es ist, wenn plötzlich die eigenen Ideen, die eigenen Geschichten von anderen bemerkt werden. 
Du möchtest dieses Bauch-Kribbel-Gefühl kennenlernen, das man hat, wenn man Kultur selbst auf die Beine stellt.
Du willst spüren, wie großartig sich die Lacher des Publikums anhören, wenn sie genau an der Stelle 
kommen, wo du es wolltest.

All diese Dinge und vielleicht auch ganz andere, kannst du erleben, wenn du die Jugendbuchtage gemeinsam mit anderen kulturbegeisterten Jugendlichen organisierst.

Wenn du mitmachen möchtest, melde dich gern bei uns unter info@buecherpiraten.de

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Der Inhalt ist vom Typ Video.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Martin Gries
Martin Gries
Pädagogische Leitung
Telefon0451 7073 810
jetzt spendenSpenden