Nach oben scrollen

Zukunft entsteht heute. Durch uns.  - Was uns 2024 bewegt hat. Was wir mitnehmen.

18.12.2024

Unantastbar. Weltübergang. Ach wär ich doch. Nur mal kurz die Welt retten. Verstehenbleiben. Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.

Das sind Worte, Sätze, die uns bei Projekten der Bücherpiraten in diesem Jahr bewegt haben. In all diesen Worten schwingen Gedanken über den Zustand der Welt mit – jetzt oder in Zukunft. Für das Individuum und für die Gemeinschaft.

Viele von uns sehen mit Sorgen in die Zukunft. Und – wenn wir ehrlich sind, sind es manchmal nicht nur Sorgen, sondern Angst. Wenn wir aber den Kopf in den Sand stecken und in Angst erstarren, lassen wir Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene allein. Das kann nicht unsere Lösung sein. Wir müssen Zuversicht schaffen und gestalten. Das ist nicht immer einfach und eine große Aufgabe.

Wir haben uns dazu im letzten Jahr viele Gedanken gemacht, wie uns das bei den Bücherpiraten gelingen kann. Einen kleinen Einblick in unsere Gedanken:

Zwei Dinge lassen uns vor der Zukunft besonders viel Angst haben: Ungewissheit und das Gefühl von Ohnmacht. Die Ungewissheit ist groß – reduzieren können wir sie nicht tatsächlich. Aber: Wir haben Einfluss darauf, ob wir uns ohnmächtig fühlen. Wenn wir alle jeden Tag kleine Dinge tun, die zum Gelingen der Zukunft beitragen, uns für den friedvollen, wertschätzenden Umgang mit unserem Umfeld entscheiden, sind wir nicht ohnmächtig. Zukunft ist jetzt und was wir in diesem Moment daraus machen. Das können wir hier bei den Bücherpiraten jeden Tag erleben.

Zukunft ist keine Zwangsläufigkeit. Zukunft ist das, was wir gestalten. Es gibt sehr viele verschiedene Zukünfte. Deshalb ist es so wichtig, dass wir uns bewusst sind, dass nicht irgendjemand unsere Zukunft macht, sondern dass wir sie durch unser Handeln selbst schaffen.

In bücherpiratig: Es gibt nicht nur den einen Geschichten-Pfad. Es gibt sehr, sehr viele. Und durch unser aktives Handeln, schreiben wir diese Geschichte mit. Wir sind nicht ohnmächtig. Das versuchen wir hier bei den Bücherpiraten jeden Tag zu leben.

Und wir glauben, dass es sehr wichtig ist, über Angst zu sprechen. Wenn wir das nicht tun, verzweifeln die einen einsam und die anderen reagieren mit Wut und Kaltherzigkeit. Deshalb schaffen wir bei den Bücherpiraten einen Ort, an dem Menschen, ihre Emotionen teilen können – um Verbundenheit zu erleben. Daraus entsteht die Kraft, gemeinsam eine gelingende Zukunft zu gestalten. Und wenn die Angst einen Tag lang zu groß wird, ist jemand da, um einen aufzufangen.

Und so nehmen wir mit ins neue Jahr:

Stunden, Tage, in denen die Angst groß ist, haben wir alle in diesen ungewissen Zeiten. Wir müssen darüber sprechen. Wir haben die Möglichkeit, unsere Version der Zukunft jetzt und hier zu gestalten. Das wird Einfluss haben. Wir können das in emotionaler Verbundenheit tun. Daraus erwächst die Kraft, uns gegenseitig zu stärken, wenn es einmal schwerfällt. Und so machen wir jeden Tag weiter einen Schritt in eine friedvolle Zukunft.

Wir wünschen euch eine schöne Weihnacht und einen friedvollen Start in das neue Jahr!

jetzt spendenSpenden