Vorworte - Gespräche über's Schreiben, Lesen, Bücher, Geschichten und was uns verbindet
11.12.2024
In unserem Podcast steigen wir in das große Thema "Miteinander erzählen" ein und öffnen die ersten gedanklichen Türen zum 4. Norddeutschen Lesförderkongress, vom 5.-7.März 2025. Taucht mit uns in die Gespräche mit Barbara Yelin und Mehrnousch Zaeri-Esfahani ein!
Die beiden Podcasts gibt es jetzt überall dort, wo es Podcasts gibt - auch direkt hier auf der Seite des Lesförderkongresses. Dort findet Ihr auch schon das Programm des 4. Norddeutschen Leseförderkongresses. Wir sind sehr glücklich,dass wir die Tage vom 5.-7. März 2025 wieder mit so vielen inspirierenden Menschen zusammen gestalten konnten.
Barbara Yelin, geboren 1977 in München, studierte Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Nach Veröffentlichungen, u.a. in Frankreich, legte Barbara Yelin 2014 dann ihren vielfach ausgezeichneten Comicroman “Irmina” vor: Basierend auf einer wahren Geschichte, erzählt sie in atmosphärisch dichten Bildern einen Lebenslauf voller Brüche und fokussiert darin auf Mitläufertum und Wegsehen im Nationalsozialismus. In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Israel erschien im Herbst 2016 die Comic-Biographie “Vor allem eins: Dir selbst sei treu – die Schauspielerin Channa Maron”. Barbara Yelin zeichnete Comicstrips für die "Frankfurter Rundschau"und den "Tagesspiegel" und reiste als Workshopleiterin und Reportage-Zeichnerin an Orte wie Kairo, Bali, New Delhi, Tel Aviv und Pristina . 2015 erhielt sie den Bayerischen Kunstförderpreis für Literatur und 2016 den renommierten Max-und-Moritz-Preis als beste deutschsprachige Comic-Künstlerin. Mehr über ihr Bücher auf barbarayelin.de
Die Autorin und Geschichtenerzählerin Mehrnousch Zaeri-Esfahani flüchtet als Kind 1985 mit ihrer Familie aus dem Iran nach Deutschland. Als Sozialpädagogin engagiert sie sich im Bereich Integration und Diversity. Ab 2012 wendet sie als Referentin die Methode Storytelling an und feiert als Autorin 2016 ein Doppeldebüt mit zwei Romanen und erhält zahlreiche Auszeichnungen. In ihren Vorträgen für Menschen von 7 bis 99 Jahren geht es immer um das Geschichtenerzählen gegen Hass und Populismus. Mehr Informationen auf ihrer Website www.zaeri-autorin.de
Der Leseförderkongress und dieser Podcast wird durch das Ministerium für Bildung, Wissenshcaft und Kultur SH gefördert.