"unantastbar - Briefe an das Grundgesetz" jetzt bei "lieferbar"
19.12.2024
Kann man dem Grundgesetz einen Brief schreiben? Und wenn ja, was würde drinstehen? Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes haben die Bücherpiraten zusammen mit dem Willy-Brandt-Haus einen Schreibwettbewerb organisiert. Junge Menschen bis 25 Jahre haben ihre Gedanken und Träume, ihre Kritik und Ängste, und ihren Ideen in Briefen an das Grundgesetzt ausgedrückt. Eine unabhängige Jury hat aus den Einsendungen 21 Texte ausgewählt.
Jetzt könnt Ihr das entstandene Buch „unantastbar. Briefe an das Grundgesetz“ bei uns im solidarischen Benefiz-Verlag lieferbar finden.
Ihr bekommt darin einen tiefen Einblick in eine Thematik, die nicht nur hier im Bücherpiratenhaus aktuell ist. 2024 war ein Jahr das mit einer großen Protestbewegung für Demokratie und Vielfalt und gegen den wachsenden Populismus und Rechtsextremismus begann. Zum Jahresende steht das Land nun vor Neuwahlen. Junge Menschen stehen bei den Wahlen zahlenmäßig in der Minderheit, obwohl es gerade um ihre Zukunft. Wie geht es jungen Erstwähler*innen in Deutschland damit?
Der deutsch-iranische Journalist, Moderator und Künstler Michel Abdollahi hat dem Buch ein Vorwort geschenkt. Darin schreibt er: „Sie schreiben nicht mit der Distanz eines Wissenschaftlers, sondern mit der Leidenschaft eines Menschen, der sich betroffen fühlt. […] Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Texten. Es ist ein Appell an unsere Vernunft, unser Herz und unseren Mut. Es ist ein Aufruf, sich nicht mit den Verhältnissen abzufinden, sondern aktiv an ihrer Gestaltung mitzuwirken“.
Ab Januar könnt Ihr die Texte der jungen Autor*innen auch in dem unantastbar-Podcast hören. Die Autor*innen haben ihren Texten ihre eigene Stimme geschenkt, die wir dann wöchentlich veröffentlichen werden.
Gefördert wurde das Projekt durch die Dräger-Stiftung im Rahmen von „Demokratie bewahren und entwickeln”.