How to create a relevant public space
Eröffnungsvortrag des 2. Norddeutschen Leseförderkongresses
Der Architekt und Creative Guide Aat Vos verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Entwerfen und Entwickeln von Bibliotheken. Seine Mission: soziale Orte zu schaffen - wie Bibliotheken und Kulturzentren - an denen sich jeder willkommen fühlt.
In seinem Vortrag wird Aat Vos dem Publikum die fünf Säulen vorstellen, die für den Erfolg des von ihm als „3RD4ALL“ bezeichneten Wettbewerbs entscheidend sind. Bibliotheken werden immer mehr zu einem dritter Ort. Wie funktioniert das in der Praxis? Und welche neuen Möglichkeiten bietet diese neue Rolle?
Die Teilnahme ist nur mit einem Tagesticket für den 2. Norddeutschen Leseförderkongress möglich. Die Anmeldung für den Kongress ist über das pdf-Formular auf der Internetseite möglich.
Seit über 30 Jahren widmet Aat Vos sich als Architekt & Creative Guide der Wiederentdeckung des öffentlichen Raumes. Durch die kreative Gestaltung „Dritter Orte” leistet er einen Beitrag zur realen Veränderung des sozialen Miteinanders.
Aat transformiert diese Räume in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren; er bildet bedarfsgerechte, maßgeschneiderte Netzwerke, um ein attraktives Umfeld mit einem ansprechenden Konzept für den jeweiligen öffentlichen Raum zu schaffen. Seine Arbeitsweise und die resultierenden Projekte (für Kunden wie Öffentliche Bibliotheken Oslo, Stadtbibliothek Köln, Stadtbücherei Würzburg, Bildungshaus Norderstedt und Luxor-Theater Rotterdam) verbinden Menschen miteinander.
Indem er die lokale Community mobilisiert und miteinander verbindet, verändert Aat Vos die Rolle von öffentlichen Orten. Sein Ansatz stellt den Menschen in den Mittelpunkt, sodass die daraus resultierenden Projekte wie sozialer Zement wirken: er erschafft Orte, an denen Menschen sich einbezogen fühlen.
(c) Foto Marco Heyda