1001 Sprache: bilingual-picturebooks.org
Leseförderende aus aller Welt sind sich einig: Der erste Kontakt mit dem Buch sollte in der Muttersprache sein. Aber leider gibt es nur sehr wenige zweisprachige Bilderbücher. Das ändern wir mit unserem Projekt "1001 Sprache: bilingual-picturebooks.org". Auf dieser Website können Leseförderer*innen Geschichten von Kindern hochladen, die in Werkstätten mit Künstler*innen entstanden sind. Ein Netzwerk von ehrenamtlichen Helfer*innen übersetzt die Geschichten in 1001 Sprache.
So können sich Menschen von überall nach und nach immer mehr Geschichten in zwei beliebigen Sprachen kostenlos herunterladen. Die Bilderbücher mit Übersetzung z.B. ins arabische, tigrinya, englische oder dari, finden Sie auf www.bilingual-picturebooks.org.
Werkstätten für Multiplikator*innen:
Wie mache ich ein Bilderbuch mit Kindern? Wie moderiere ich, dass wirklich die Kinder bestimmen, wie die Geschichte geht und was auf den Bildern zu sehen ist? Wie bringe ich viele Sprachen in einer Werkstatt zusammen? Was kann daraus entstehen? Was muss ich beachten, damit das Buch auf der Website veröffentlicht werden kann?
Zusammen mit der Stiftung Deutsche Jugendmarke bauen wir zur Zeit ein Netzwerk von Projektpartner*innen auf. Diese bieten unsere Werkstatt für Leseförderer*innen an, die zusammen mit Kindern ein Bilderbuch für unser Projekt "1001 Sprache" machen möchten. Damit immer mehr Geschichten von immer mehr unterschiedlichen Orten und Kindern entstehen können.
Wenn Sie Interesse haben, eine solche Werkstatt durchzuführen oder an einer Werkstatt teilzunehmen, schicken Sie uns eine Mail.
Zur Zeit keine Termine